Zum Inhalt springen
Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin

Das Fachblog zur Ernährungsmedizin

  • Startseite
    • Studien & Trends
    • kurz notiert
    • Rezensionen
  • Publikationen
    • Das Große Praxisbuch Ernährungsmedizin
    • Ernährungspraxis: Säuglinge, Kinder, Jugendliche
    • Ernährungspraxis: Frauen und Männer
    • Ernährungspraxis: Senioren
    • Nahrungsmittel-unverträglichkeiten
    • Superfoods
    • Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
    • Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln
  • Das Team
  • Über dieses Blog
  • Kontakt

Schlagwort: Kindermarketing

Alena Buyx Ernaehrungsmedizin.blog

Ethikrat-Vorsitzende Alena Buyx: „Essen ist nicht nur Privatsache“

Ernährungsfragen sind auch ethische Fragen: Wie stark darf der Staat die individuelle Ernährung reglementieren? Welche Herausforderungen ergeben sich durch Social Media Influencing, Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel und gesundheitsförderliches Nudging? Und ist es ethisch überhaupt vertretbar, noch Fleisch zu essen? Die …

13. September 2021 Martin Smollich

Lesetipp

  • neu
  • oft gelesen
  • Ernaehrungsmedizin.blog jetzt auf Instagram!
    18. Dezember 2023
  • Neue Studie: Adipositas als Risikofaktor für Darmkrebs stark unterschätzt
    9. Juni 2023
  • Ernährungsstudien: Steiniger Weg zur Evidenz
    7. Februar 2023
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

In der ganzen Seite suchen

Gerade auf Twitter

hier twittert die Ernährungsmedizin Folgen

Prof @ Institute of Nutritional Medicine @UKSH_KI_HL @UniLuebeck @TH_luebeck | scientist, author, editor, advisor | Hier twittert die #Ernährungsmedizin.

ErnMedBlog
20 Juni

Erhöht Kaffee den Cortisol-Spiegel?
https://www.instagram.com/reel/C8ZjUWMtNMZ/?utm_source=ig_web_copy_link

Auf Twitter antworten 1803697908153200768 Retweet auf Twitter 1803697908153200768 1 Auf Twitter liken 1803697908153200768 8 Twitter 1803697908153200768
Retweet auf Twitter Martin Smollich Retweetet
26 Apr. 2024

Food for thought:

An den Folgen des Rauchens sterben in 🇩🇪 jedes Jahr etwa 127.000 Menschen (RKI).

Das ist als würden jeden Tag zwei Mittelstreckenflugzeuge abstürzen.

Auf Twitter antworten 1783856089567531049 Retweet auf Twitter 1783856089567531049 4 Auf Twitter liken 1783856089567531049 8 Twitter 1783856089567531049
19 Apr. 2024

New paper out!

Die "App auf Rezept" PINK! Coach reduziert bei Frauen mit #Brustkrebs die psychische Belastung - das konnten wir in einer deutschlandweiten Studie mit 434 Brustkrebspatientinnen zeigen. #DiGA
👉 https://www.frontiersin.org/journals/oncology/articles/10.3389/fonc.2024.1354377/full
👉 https://pink-brustkrebs.de/

Auf Twitter antworten 1781338334511407267 Retweet auf Twitter 1781338334511407267 4 Auf Twitter liken 1781338334511407267 21 Twitter 1781338334511407267
17 Apr. 2024

Wer möchte bei uns studieren? 😊

Am 24.05. Infoveranstaltung zu unseren beiden (super coolen) Studiengängen "Medizinische Ernährungswissenschaft" & "Nutritional Medicine"!

Anmeldung hier: https://www.uni-luebeck.de/studium/kennenlernen/schnuppertage/schnuppertag-2024/anmeldung-2024.html

Auf Twitter antworten 1780577931451896040 Retweet auf Twitter 1780577931451896040 7 Auf Twitter liken 1780577931451896040 20 Twitter 1780577931451896040
10 Apr. 2024

Es gibt Neuigkeiten! 😊

Gemeinsam mit Dr. Lisa Feuerhake & Dr. Carsten Oelrichs haben wir die Hanseatic Food Science Consulting GmbH gegründet!

Hier bündeln wir die Expertise aus Lebensmittelrecht und Ernährungsmedizin.

Alle Infos & Portfolio: https://hanseaticfoodscience.de/

Auf Twitter antworten 1777986392481489167 Retweet auf Twitter 1777986392481489167 3 Auf Twitter liken 1777986392481489167 67 Twitter 1777986392481489167
Load More...

Themen

  • Übersichtsartikel
  • Studien & Trends
  • kurz notiert
  • Rezensionen

Beitragsarchiv

  • nach Monaten
  • nach Themen
  • beliebte Beiträge
  • Dezember 2023 (1)
  • Juni 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • September 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (5)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (9)
  • Übersichtsartikel (1)
  • Studien & Trends (40)
  • kurz notiert (59)
  • Rezensionen (8)
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

jetzt per Mail abonnieren
Loading

Ernährungsmedizin

Ernaehrungsmedizin.blog liefert wissenschaftlich fundierte Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Ernährungsmedizin. Dazu werden aktuelle Trends und Studienergebnisse nicht nur vorgestellt, sondern auch diskutiert, bewertet und eingeordnet. Angehörige der Heilberufe, Ernährungsfachkräfte, Journalisten und interessierte Laien finden hier eine verlässliche Informationsquelle: fundiert, kritisch und unabhängig.

Schlagworte

Antioxidanzien Avastin Ballaststoffe Benzbromaron Bevacizumab Bioverfügbarkeit Bupropion COPSAC-Studie Demenzprävention Diabetes Dinkel Epigallocatechingallat Fisch Gluten Grüner Tee Haare Herz-Kreislauf-Gesundheit Knochenbrüche Kohlenhydrate Krebsimmuntherapie Lactobacillus murinus Laktobazillen Lebensmittelrückruf Lila Tee Metastasierung Methotrexat Mikrobiologische Therapie Mikrobiota Mikronährstoffe Naltrexon Omega-3-Fettsäuren Polyporus umbellatus PURE-Studie Pyridoxin REDUCE-IT-Studie red yeast rice Resorptionsrate SARS-CoV-2 Sport Spotify vegan Vitamin B6 Walter C. Willett Wechselwirkungen Zucker
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Martin Smollich