Zum Inhalt springen
Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin

Das Fachblog zur Ernährungsmedizin

  • Startseite
    • Studien & Trends
    • kurz notiert
    • Rezensionen
  • Publikationen
    • Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
    • Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln
    • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
    • Ernährungspraxis: Frauen und Männer
    • Ernährungspraxis: Säuglinge, Kinder, Jugendliche
    • Ernährungspraxis: Senioren
  • Das Team
  • Über dieses Blog
  • Kontakt

Monat: Juli 2019

Supplementation von B-Vitaminen: erhöhtes Risiko für Oberschenkelhalsbrüche

Lange Zeit wähnte man sich bei der Supplementation mit wasserlöslichen Vitaminen auf der sicheren Seite. Doch es mehren sich ernst zu nehmende Hinweise darauf, dass auch hochdosierte B-Vitamine Risiken bergen könnten – beispielsweise in Form vermehrter Oberschenkelhalsbrüche. Risiken hochdosierter B-Vitamine …

30. Juli 2019 Martin Smollich

Probiotika: Sind tote Bakterien wirksamer als lebende?

Das Prinzip von Probiotika kennt jeder – egal ob als Joghurt oder Supplement: Dem Körper werden mit der Nahrung Bakterien zugeführt, die sich im Darm vermehren und gesundheitsförderlich sein sollen. Soweit die Theorie. Doch eine aktuelle Studie wirft Fragen auf. …

10. Juli 2019 Martin Smollich

Lesetipp

  • neu
  • oft gelesen
  • Mikroplastik in Lebensmitteln: Großer Wirbel um ein kleines Problem?
    20. April 2022
  • Neu erschienen: „Harvard Medical School Guide Gesunde Ernährung“ von Walter C. Willett
    1. Februar 2022
  • Campylobacter: Der ungeladene Gast an der Weihnachtstafel
    20. Dezember 2021
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

In der ganzen Seite suchen

Gerade auf Twitter

hier twittert die ErnährungsmedizinFollow

Prof @ Institute of Nutritional Medicine @UKSH_KI_HL @UniLuebeck @TH_luebeck | scientist, author, editor, advisor | #nutrition #supplements #pharmaconutrition

Martin Smollich
Retweet on TwitterMartin Smollich Retweeted
5 Jul

Der überarbeitete Pocket Guide „#Ernährungsscreening in der ambulanten #Onkologie“ ist da. Ein kompaktes Nachschlagewerk zur Früherkennung und Vermeidung von Fehl- & Mangelernährung.
➡️PDF: https://bit.ly/3aiXlzJ
➡️Bis 4 kostenl. Druckexemplare über @freseniuskabide erhältlich

Reply on Twitter 1544254011599196161Retweet on Twitter 15442540115991961616Like on Twitter 154425401159919616112Twitter 1544254011599196161
5 Jul

Schöner Review zum pharmakologischen Potenzial von #Postbiotika/Metaboliten der Darm-Mikrobiota. #Mikrobiom

GutMicrobiota Health@GMFHx

Beyond studying the gut microbiota composition, it's also important to understand the roles of microbial metabolites. This review in @eBioMedicine summarizes metabolites that have pharmaceutical potentials in representative diseases http://ow.ly/Yshe30smR5G

Reply on Twitter 1544227209153593345Retweet on Twitter 15442272091535933452Like on Twitter 154422720915359334513Twitter 1544227209153593345
4 Jul

#Aldi senkt (!) die Fleischpreise.
Ich lasse das hier mal so stehen. #Fleisch
https://www.agrarheute.com/markt/tiere/discounter-aldi-senkt-fleischpreise-breiter-front-595314

Reply on Twitter 1543981693094207494Retweet on Twitter 15439816930942074942Like on Twitter 154398169309420749420Twitter 1543981693094207494
Retweet on TwitterMartin Smollich Retweeted
1 Jul

#Ernährungsmedizin muss dringend als Querschnittsfach im Medizinstudium verankert werden. Ein Ziel, das wir gemeinsam mit der @bvmd_de verfolgen werden. https://twitter.com/bvmd_de/status/1542423874251497472

Bundesvertretung der Medizinstudierenden@bvmd_de

Ob #Klimawandel, #Gesundheit oder #Prävention - mit der richtigen #Ernährung kann man all diese Dinge angehen. Trotz der Wichtigkeit spielt sie momentan in Deutschland nur eine untergeordnete Rolle. Ein Problem - zu wenig Lehrstühle für #Ernährungsmedizin. (1/6)

Reply on Twitter 1542784874217611264Retweet on Twitter 15427848742176112643Like on Twitter 154278487421761126410Twitter 1542784874217611264
30 Jun

#VitaminD & #Krebs
Eine aktuelle Berechnung (NICHT: Studie) kommt zu dem Ergebnis, dass die Anreicherung von Grundnahrungsmitteln mit VitD die Krebssterblichkeit erheblich senken könnte.
Man muss aber sehr genau lesen: Es geht NICHT um KrebsHÄUFIGKEIT. 1/
https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s10654-022-00867-4.pdf

Reply on Twitter 1542447404066258944Retweet on Twitter 15424474040662589444Like on Twitter 154244740406625894432Twitter 1542447404066258944
Load More...

Themen

  • Studien & Trends
  • kurz notiert
  • Rezensionen

Beitragsarchiv

  • nach Monaten
  • nach Themen
  • beliebte Beiträge
  • April 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (5)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (9)
  • Studien & Trends (38)
  • kurz notiert (55)
  • Rezensionen (8)
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

jetzt per Mail abonnieren
Loading

Ernährungsmedizin

Ernaehrungsmedizin.blog liefert wissenschaftlich fundierte Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Ernährungsmedizin. Dazu werden aktuelle Trends und Studienergebnisse nicht nur vorgestellt, sondern auch diskutiert, bewertet und eingeordnet. Angehörige der Heilberufe, Ernährungsfachkräfte, Journalisten und interessierte Laien finden hier eine verlässliche Informationsquelle: fundiert, kritisch und unabhängig.

Schlagworte

2ab-Weizen Alkohol Bioverfügbarkeit Blasentzündung Boulevard Cobalamin Cranberry Einkorn Ernährungsregeln Fehlbildungen Harnwegsinfekt Hepatotoxizität Herzinsuffizienz Hypertonie Kamut Khorasan Kochsalz Low Carb Lungenkrebs Morbus Crohn Multivitamine Myopathie Nahrungsergänzungsmittel Natrium Niacin Nicotinsäure Orthomolekulare Medizin Proanthocyanidine Pyridoxin Resorptionsrate rezension Sauerkraut Schwangerschaft Statine Trichuris suis ovata Ur-Weizen Verbraucherschutz Vitamin-Spray Vitamin B3 Vitamin B6 Vitamin B12 Vitamin D Wein Weizen Wurm-Eier
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Martin Smollich