Zum Inhalt springen
Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin

Das Fachblog zur Ernährungsmedizin

  • Startseite
    • Studien & Trends
    • kurz notiert
    • Rezensionen
  • Publikationen
    • Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
    • Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln
    • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
    • Ernährungspraxis: Frauen und Männer
    • Ernährungspraxis: Säuglinge, Kinder, Jugendliche
    • Ernährungspraxis: Senioren
  • Das Team
  • Über dieses Blog
  • Kontakt

Monat: April 2022

Mikroplastik in Lebensmitteln: Großer Wirbel um ein kleines Problem?

Wird Plastik nicht recycelt, bleibt es Jahrzehnte in unserer Umwelt. Die Kräfte von Sonne, Wind und Meer zersetzen das Plastik langsam in immer kleinere Partikel, bis sogenanntes Mikroplastik übrigbleibt. Unkontrolliert verteilt es sich in Luft, Böden und Gewässern. Was jedoch …

20. April 2022 Noreen Neuwirth

Lesetipp

  • neu
  • oft gelesen
  • Mikroplastik in Lebensmitteln: Großer Wirbel um ein kleines Problem?
    20. April 2022
  • Neu erschienen: „Harvard Medical School Guide Gesunde Ernährung“ von Walter C. Willett
    1. Februar 2022
  • Campylobacter: Der ungeladene Gast an der Weihnachtstafel
    20. Dezember 2021
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

In der ganzen Seite suchen

Gerade auf Twitter

hier twittert die ErnährungsmedizinFollow

Prof @ Institute of Nutritional Medicine @UKSH_KI_HL @UniLuebeck @TH_luebeck | scientist, author, editor, advisor | #nutrition #supplements #pharmaconutrition

Martin Smollich
6h

"Die deutsche Ernährungswissenschaft braucht einen Christian Drosten."
#Mangelernährung im Krankenhaus

MedWatch@medwatch_de

.Mangelernährung ist kein Einzelschicksal, sondern Massenphänomen in einer chronisch kranken Gesellschaft, sagt @martinruecker Und fordert Protest: Es reicht nicht, in Journals zu sagen, was richtig ist – jedenfalls nicht, wenn sich etwas ändern soll: https://medwatch.de/2022/05/26/mangelernaehrung-krankenhaus-braucht-wissenschaft-protest/

Reply on Twitter 1530058451937812480Retweet on Twitter 15300584519378124803Like on Twitter 153005845193781248041Twitter 1530058451937812480
25 Mai

Ergebnisse der #NuEva-Studie via @UniJena:
"Adequately planned vegetarian diets are healthy, nutritionally adequate, and may provide health benefits in the prevention and treatment of non-communicable diseases." #Fleisch
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnut.2022.819106/full

Reply on Twitter 1529444125283700737Retweet on Twitter 15294441252837007372Like on Twitter 152944412528370073726Twitter 1529444125283700737
25 Mai

Auf die #Adipositas-Epidemie folgt die Krebs-Epidemie. #XgegenKrebs

DGEM@dgem_ev

Warum nehmen Fälle von Darmkrebserkrankungen bei jungen Menschen besorgniserregend zu?
@DKFZ-Forschende untersuchen im Rahmen der #XgegenKrebs mögliche Zusammenhänge zwischen #Adipositas in jungen Jahren und der Entwicklung von frühem #Darmkrebs.
https://bit.ly/3PKDDN1

Reply on Twitter 1529395393234182145Retweet on Twitter 15293953932341821453Like on Twitter 152939539323418214513Twitter 1529395393234182145
24 Mai

Das ist doch mal ein außergewöhnlicher Rückrufgrund. 🙂

BVL@BVL_Bund

❗️ #Rückruf #Warnung ❗️
Hersteller ruft vegane Schokolade OAT M!LK Chocolate, Sorte Cookies No Cream, 70 g (verschiedene MHDs und Chargen), zurück. Grund: Falsche Angabe des Rohrzuckergehalts: statt 39,8 g wurden 3,8 g aufgedruckt.
➡️ https://www.lebensmittelwarnung.de/bvl-lmw-de/detail/lebensmittel/80682

Reply on Twitter 1528998362565029888Retweet on Twitter 1528998362565029888Like on Twitter 152899836256502988834Twitter 1528998362565029888
Retweet on TwitterMartin Smollich Retweeted
18 Mai

Die EU erweitert die Liste der Produkte, deren #Acrylamid-Gehalte überwacht werden, und scheint über die Einführung von Höchstwerten nachzudenken: https://www.foodmanufacture.co.uk/Article/2022/05/04/Be-aware-of-EU-acrylamide-changes @FoodManufacture

Reply on Twitter 1526918225212190732Retweet on Twitter 15269182252121907323Like on Twitter 15269182252121907328Twitter 1526918225212190732
Load More...

Themen

  • Studien & Trends
  • kurz notiert
  • Rezensionen

Beitragsarchiv

  • nach Monaten
  • nach Themen
  • beliebte Beiträge
  • April 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (5)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (9)
  • Studien & Trends (38)
  • kurz notiert (55)
  • Rezensionen (8)
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

jetzt per Mail abonnieren
Loading

Ernährungsmedizin

Ernaehrungsmedizin.blog liefert wissenschaftlich fundierte Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Ernährungsmedizin. Dazu werden aktuelle Trends und Studienergebnisse nicht nur vorgestellt, sondern auch diskutiert, bewertet und eingeordnet. Angehörige der Heilberufe, Ernährungsfachkräfte, Journalisten und interessierte Laien finden hier eine verlässliche Informationsquelle: fundiert, kritisch und unabhängig.

Schlagworte

2ab-Weizen Alkohol Bioverfügbarkeit Blasentzündung Boulevard Cobalamin Cranberry Einkorn Ernährungsregeln Fehlbildungen Harnwegsinfekt Hepatotoxizität Herzinsuffizienz Hypertonie Kamut Khorasan Kochsalz Low Carb Lungenkrebs Morbus Crohn Multivitamine Myopathie Nahrungsergänzungsmittel Natrium Niacin Nicotinsäure Orthomolekulare Medizin Proanthocyanidine Pyridoxin Resorptionsrate rezension Sauerkraut Schwangerschaft Statine Trichuris suis ovata Ur-Weizen Verbraucherschutz Vitamin-Spray Vitamin B3 Vitamin B6 Vitamin B12 Vitamin D Wein Weizen Wurm-Eier
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Martin Smollich