Zum Inhalt springen
Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin

Das Fachblog zur Ernährungsmedizin

  • Startseite
    • Studien & Trends
    • kurz notiert
    • Rezensionen
  • Publikationen
    • Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
    • Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln
    • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
    • Ernährungspraxis: Frauen und Männer
    • Ernährungspraxis: Säuglinge, Kinder, Jugendliche
  • Das Team
  • Über dieses Blog
  • Kontakt

Schlagwort: Herzinsuffizienz

„Das Herz mag kein Salz“: Kochsalz und Herzinsuffizienz

Über den Zusammenhang von Kochsalz als Risikofaktor für Hypertonie und koronare Herzkrankheit wurde schon viel publiziert. Auf dem in Barcelona stattfindenden europäischen Kardiologen-Kongress (ESC) wurden nun erstmals Daten vorgestellt, die auf erhöhte Kochsalz-Zufuhr auch als Risikofaktor für die Herzinsuffizienz hinweisen. …

31. August 2017 Martin Smollich

Lesetipp

  • neu
  • oft gelesen
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Podcast: Gefährliche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten
    31. Juli 2020
  • Die Antwort ist: natürliche Lebensmittel
    15. Juli 2020
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

In der ganzen Seite suchen

Gerade auf Twitter

hier twittert die ErnährungsmedizinFollow

Martin Smollich
Retweet on TwitterMartin Smollich Retweeted
16h

The english version for @dw_scitech
Special thanks to @ifpe_giessen and @ErnMedBlog 🌱 https://twitter.com/dw_scitech/status/1368171250762145792

DW Science@dw_scitech

Can you raise your child vegan? Our author @JuliaVergin took a look at the myths and criticisms: https://www.dw.com/en/no-meat-no-milk-is-it-okay-to-raise-my-child-on-a-vegan-diet/a-56782395

Reply on Twitter 1368176807556636672Retweet on Twitter 13681768075566366721Like on Twitter 13681768075566366723Twitter 1368176807556636672
17h

Viele Schnittmengen zu #Ernährung...

Zukunftsinstitut@zi_news

Auf welche Trends kann sich die #Gesundheitsbranche einstellen? Die #HealthTrends 2022 verdeutlichen, dass neben der körperlichen #Gesundheit die psychische Balance künftig im Fokus der Gesundheitsmärkte stehen wird.
https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/gesundheitstrends-health-trend-map/ #HealthTrendMap #Megatrends

Reply on Twitter 1368160871873191937Retweet on Twitter 1368160871873191937Like on Twitter 13681608718731919377Twitter 1368160871873191937
4 Mrz

Auch wenn das Einige wieder sehr triggern wird: Die frisch publizierte S3-Leitlinie rät explizit von #VitaminD-Gabe zur Therapie stationärer #COVID19-Patient*innen ab. Die Studie mit vermeintlichem Wirksamkeitsnachweis wurde zurückgezogen. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/113-001l_S3_Empfehlungen-zur-stationaeren-Therapie-von-Patienten-mit-COVID-19__2021-02.pdf

Reply on Twitter 1367420033710833666Retweet on Twitter 136742003371083366611Like on Twitter 136742003371083366669Twitter 1367420033710833666
4 Mrz

#Gemüse & #Obst: Möglicherweise ist das "5-a-day"-Konzept gar nicht so falsch...
https://www.ahajournals.org/doi/abs/10.1161/CIRCULATIONAHA.120.048996?utm_campaign=sciencenews20-21&utm_source=weekly-sn&utm_medium=email&utm_content=phd-03-03-21&#.YD_Rrb2i8wg.twitter

Reply on Twitter 1367391984571285505Retweet on Twitter 13673919845712855055Like on Twitter 136739198457128550532Twitter 1367391984571285505
3 Mrz

Soziale Preiskalkulation. #professorenfutter

Daniel Bookwood@BookwoodDaniel

🤔

Reply on Twitter 1367130711845728260Retweet on Twitter 13671307118457282601Like on Twitter 136713071184572826012Twitter 1367130711845728260
Load More...

Themen

  • Studien & Trends
  • kurz notiert
  • Rezensionen

Beitragsarchiv

  • nach Monaten
  • nach Themen
  • beliebte Beiträge
  • Oktober 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (5)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (9)
  • Studien & Trends (36)
  • kurz notiert (47)
  • Rezensionen (7)
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Emailbenachrichtigung bei neuen Beiträgen

jetzt per Mail abonnieren
Loading

Ernährungsmedizin

Ernaehrungsmedizin.blog liefert wissenschaftlich fundierte Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Ernährungsmedizin. Dazu werden aktuelle Trends und Studienergebnisse nicht nur vorgestellt, sondern auch diskutiert, bewertet und eingeordnet. Angehörige der Heilberufe, Ernährungsfachkräfte, Journalisten und interessierte Laien finden hier eine verlässliche Informationsquelle: fundiert, kritisch und unabhängig.

Schlagworte

2ab-Weizen Alkohol Bioverfügbarkeit Blasentzündung Boulevard Cobalamin Cranberry Einkorn Emmer Ernährungsregeln Fehlbildungen Harnwegsinfekt Hepatotoxizität Herzinsuffizienz Hypertonie Kamut Khorasan Kochsalz Low Carb Lungenkrebs Morbus Crohn Multivitamine Myopathie Nahrungsergänzungsmittel Natrium Niacin Nicotinsäure Orthomolekulare Medizin Proanthocyanidine Pyridoxin Resorptionsrate Sauerkraut Schwangerschaft Statine Trichuris suis ovata Ur-Weizen Verbraucherschutz Vitamin-Spray Vitamin B3 Vitamin B6 Vitamin B12 Vitamin D Wein Weizen Wurm-Eier
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Martin Smollich