Zum Inhalt springen
Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin

Das Fachblog zur Ernährungsmedizin

  • Startseite
    • Studien & Trends
    • kurz notiert
    • Rezensionen
  • Publikationen
    • Das Große Praxisbuch Ernährungsmedizin
    • Ernährungspraxis: Säuglinge, Kinder, Jugendliche
    • Ernährungspraxis: Frauen und Männer
    • Ernährungspraxis: Senioren
    • Nahrungsmittel-unverträglichkeiten
    • Superfoods
    • Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
    • Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln
  • Das Team
  • Über dieses Blog
  • Kontakt

Schlagwort: Ernährungsverantwortung

Alena Buyx Ernaehrungsmedizin.blog

Ethikrat-Vorsitzende Alena Buyx: „Essen ist nicht nur Privatsache“

Ernährungsfragen sind auch ethische Fragen: Wie stark darf der Staat die individuelle Ernährung reglementieren? Welche Herausforderungen ergeben sich durch Social Media Influencing, Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel und gesundheitsförderliches Nudging? Und ist es ethisch überhaupt vertretbar, noch Fleisch zu essen? Die …

13. September 2021 Martin Smollich

Lesetipp

  • neu
  • oft gelesen
  • Ernährungsstudien: Steiniger Weg zur Evidenz
    7. Februar 2023
  • Ernährungsstrategie der Bundesregierung: Gerecht, gesund und nachhaltig soll sie sein
    21. Dezember 2022
  • Omi, ich bin jetzt vegan!
    23. November 2022
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

In der ganzen Seite suchen

Gerade auf Twitter

hier twittert die Ernährungsmedizin Follow

Prof @ Institute of Nutritional Medicine @UKSH_KI_HL @UniLuebeck @TH_luebeck | scientist, author, editor, advisor | Hier twittert die #Ernährungsmedizin.

ErnMedBlog
20h

Die @dge_wissen überarbeitet ihr Ernährungsempfehlungen #FBDG für Deutschland. Erstmals werden dabei neben Ernährungs- und Gesundheitsaspekten auch ökologische Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt. Alles Andere wäre heute auch nicht mehr vertretbar. #klimakrise

DGE Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. @dge_wissen

#DGEfbdg2023
„Wir gehen hier einen neuen Kommunikationsweg bei der Erarbeitung der für Deutschland gültigen lebensmittelbezogenen #Ernährungsempfehlungen …“, sagt #DGE-Präsident Prof. Dr. Bernhard Watzl. https://www.dge.de/presse/pm/dge-startet-oeffentliche-kommentierung-der-lebensmittelbezogenen-ernaehrungsempfehlungen-fbdg/

Reply on Twitter 1640995154378063872 Retweet on Twitter 1640995154378063872 8 Like on Twitter 1640995154378063872 48 Twitter 1640995154378063872
21h

In den letzten Tagen gab es Medienberichte, wonach die #Darmspiegelung zur #Darmkrebs-Früherkennung kaum wirksam sei. Hier gut erklärt, weshalb das nicht stimmt. ⬇️
Fakt: Die Vorsorge-Darmspiegelung ist wirksam und ein entscheidendes Instrument, um Darmkrebs zu verhindern.

Felix Burda Stiftung @BurdaStiftung

"Unausgewogen und missverständlich dargestellt."
Wunderbarer Kommentar 👏 von Prof. Peter Layer @IKHamburg1839 zur viel diskutierten #NordICC Studie. @bngev @BDI_eV #Darmkrebsmonat #Darmkrebs
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Drei-Kritikpunkte-an-der-NordICC-Studie-437675.html

Reply on Twitter 1640980172479373314 Retweet on Twitter 1640980172479373314 3 Like on Twitter 1640980172479373314 34 Twitter 1640980172479373314
28 Mrz

Viele Eltern verzichten bei der #Beikost-Einführung auf potenz. Nahrungsallergene, um so das Allergierisiko zu senken. Das Gegenteil ist richtig.
Z. B. kann die Einführung von Erdnüssen zw. 4. - 6. Monat den Großteil aller Erdnussallergien verhindern. ...
https://www.jacionline.org/article/S0091-6749(22)01656-6/fulltext

Reply on Twitter 1640783730381053952 Retweet on Twitter 1640783730381053952 14 Like on Twitter 1640783730381053952 68 Twitter 1640783730381053952
28 Mrz

Jeder Mensch kommt zwar mit angeborener Vorliebe für Süßes auf die Welt.
ABER: Selbst geringe Mengen an Lebensmitteln mit hohem #Zucker- & Fettgehalt bewirken anhaltende (!) Veränderungen im Gehirn. Folge: Gesündere Lebensmittel schmecken uns nicht mehr.
https://www.sf.mpg.de/2054298/news_230320_Suessigkeiten_veraendern_unser_gehirn?c=2279

Reply on Twitter 1640664870004703233 Retweet on Twitter 1640664870004703233 47 Like on Twitter 1640664870004703233 157 Twitter 1640664870004703233
26 Mrz

Es wird auch irgendwie immer verrückter. Lebendige Vitamine 🙈.

Reply on Twitter 1640033043439144960 Retweet on Twitter 1640033043439144960 1 Like on Twitter 1640033043439144960 39 Twitter 1640033043439144960
Load More...

Themen

  • Übersichtsartikel
  • Studien & Trends
  • kurz notiert
  • Rezensionen

Beitragsarchiv

  • nach Monaten
  • nach Themen
  • beliebte Beiträge
  • Februar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • September 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (5)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (9)
  • Übersichtsartikel (1)
  • Studien & Trends (39)
  • kurz notiert (58)
  • Rezensionen (8)
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

jetzt per Mail abonnieren
Loading

Ernährungsmedizin

Ernaehrungsmedizin.blog liefert wissenschaftlich fundierte Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Ernährungsmedizin. Dazu werden aktuelle Trends und Studienergebnisse nicht nur vorgestellt, sondern auch diskutiert, bewertet und eingeordnet. Angehörige der Heilberufe, Ernährungsfachkräfte, Journalisten und interessierte Laien finden hier eine verlässliche Informationsquelle: fundiert, kritisch und unabhängig.

Schlagworte

2ab-Weizen Alkohol Bioverfügbarkeit Blasentzündung Boulevard Cobalamin Cranberry Einkorn Ernährungsregeln Fehlbildungen Harnwegsinfekt Hepatotoxizität Herzinsuffizienz Hypertonie Kamut Khorasan Kochsalz Low Carb Lungenkrebs Morbus Crohn Multivitamine Myopathie Nahrungsergänzungsmittel Natrium Niacin Nicotinsäure Orthomolekulare Medizin Proanthocyanidine Pyridoxin Resorptionsrate rezension Sauerkraut Schwangerschaft Statine Trichuris suis ovata Ur-Weizen Verbraucherschutz Vitamin-Spray Vitamin B3 Vitamin B6 Vitamin B12 Vitamin D Wein Weizen Wurm-Eier
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Martin Smollich