Zum Inhalt springen
Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin

Das Fachblog zur Ernährungsmedizin

  • Startseite
    • Studien & Trends
    • kurz notiert
    • Rezensionen
  • Publikationen
    • Das Große Praxisbuch Ernährungsmedizin
    • Ernährungspraxis: Säuglinge, Kinder, Jugendliche
    • Ernährungspraxis: Frauen und Männer
    • Ernährungspraxis: Senioren
    • Nahrungsmittel-unverträglichkeiten
    • Superfoods
    • Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
    • Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln
  • Das Team
  • Über dieses Blog
  • Kontakt

Schlagwort: Darm-Gehirn-Achse

Multiple Sklerose: Eine Krankheit der „falschen“ Darmbakterien?

Multiple Sklerose wird häufiger Allein in Deutschland gibt es rund 200.000 Menschen, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind. Damit stellt die MS die zweithäufigste neurologische Erkrankung dar. Bei der MS handelt es sich um eine chronisch entzündliche, nicht ansteckende …

11. Juni 2019 Martin Smollich

Multiple Sklerose: Darmbakterien als Auslöser?

Zwei neue Studien liefern entscheidende Hinweise zur Entstehung der Multiplen Sklerose: Möglicherweise sind Darmbakterien, die jeder von uns in sich trägt, Auslöser der Erkrankung. Was bedeutet das für die MS-Therapie? Und was hat das mit Ernährung zu tun? Sehr viel. …

21. September 2017 Martin Smollich

Lesetipp

  • neu
  • oft gelesen
  • Ernährungsstrategie der Bundesregierung: Gerecht, gesund und nachhaltig soll sie sein
    21. Dezember 2022
  • Omi, ich bin jetzt vegan!
    23. November 2022
  • Außen hui, innen pfui: Belasten Photoinitiatoren unsere Lebensmittel?
    27. September 2022
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

In der ganzen Seite suchen

Gerade auf Twitter

hier twittert die Ernährungsmedizin Follow

Prof @ Institute of Nutritional Medicine @UKSH_KI_HL @UniLuebeck @TH_luebeck | scientist, author, editor, advisor | Hier twittert die #Ernährungsmedizin.

ErnMedBlog
Retweet on Twitter Martin Smollich Retweeted
15h

Gericht verbietet erneut Werbung für Nahrungsergänzungsmittel @DrHittich. Auch bei @LM_Klarheit gingen wiederholt Beschwerden über Prospekte und übertriebene Werbung der Firma ein. #KlartextNahrungsergänzung https://www.lebensmittelklarheit.de/news/gericht-verbietet-erneut-werbung-von-dr-hittich

Reply on Twitter 1621441686042808320 Retweet on Twitter 1621441686042808320 4 Like on Twitter 1621441686042808320 7 Twitter 1621441686042808320
14h

#Selen-Versorgung erfordert bei fleischloser (Kinder)Ernährung besondere Aufmerksamkeit.
Die adäquate Selenzufuhr erreichen NICHT:
16% der omnivoren Kinder
39% der vegetar. Kinder
36% der veganen Kinder
ABER: Ob diese Unterschiede gesundheitlich relevant ist, weiß niemand. #vegan

Reply on Twitter 1621459234591309825 Retweet on Twitter 1621459234591309825 11 Like on Twitter 1621459234591309825 42 Twitter 1621459234591309825
2 Feb

Nährwerte von #Weizen, #Dinkel, #Emmer, #Einkorn im Vergleich:
Verfügbarkeit von Mineralstoffen hängt weniger von der Getreidesorte als vom Herstellungsprozess ab. Lange Teigführung ist vorteilhaft & minimiert auch #Acrylamid-Entstehung. @friedrichlongin
https://www.mdpi.com/1422-0067/24/3/2770

Reply on Twitter 1621125996522110977 Retweet on Twitter 1621125996522110977 8 Like on Twitter 1621125996522110977 41 Twitter 1621125996522110977
2 Feb

Krankenhaus ohne Datenschutzkonzept? Undenkbar.
Krankenhaus ohne Ernährungskonzept? Standard.

#Mangelernährung in deutschen Krankenhäusern ist ein unglaublicher Skandal. Lösungen sind längst bekannt, werden aber nicht umgesetzt. Mangelernährung tötet. @Karl_Lauterbach

DGEM @dgem_ev

#Mangelernährung und vernachlässigte Ernährungsfürsorge in der #Klinik: „Während jedes Krankenhaus Konzepte für Hygiene, Brandschutz oder Datenschutz hat, gibt es kaum wirklich systematische Ernährungskonzepte", so DGEM-Präsident Prof. Matthias Pirlich via
@TspBackgroundGE https://twitter.com/TspBackgroundGE/status/1619961868029927426

Reply on Twitter 1621115438145966081 Retweet on Twitter 1621115438145966081 18 Like on Twitter 1621115438145966081 99 Twitter 1621115438145966081
2 Feb

#Chiasamen: Viel häufiger Höchstmengenüberschreitung von Pestiziden als bei #Leinsamen (die ernährungsphysiologisch mindestens genauso gut sind & zudem oft regional produziert werden) ⬇️

CVUA Stuttgart @CVUAS

Alles prima mit #Chia? Oder wie steht es um die Pestizidbelastung der beliebten Samen?
Im Jahr 2022 hat das CVUA Stuttgart zwanzig Proben Chiasamen auf #Rückstände und #Kontaminanten untersucht.
👉 https://www.cvuas.de/pub/beitrag.asp?subid=1&Thema_ID=5&ID=3723&lang=DE&Pdf=No
#Pestizide #Lebensmittelüberwachung

Reply on Twitter 1621076313300926464 Retweet on Twitter 1621076313300926464 11 Like on Twitter 1621076313300926464 54 Twitter 1621076313300926464
Load More...

Themen

  • Studien & Trends
  • kurz notiert
  • Rezensionen

Beitragsarchiv

  • nach Monaten
  • nach Themen
  • beliebte Beiträge
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • September 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (5)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (9)
  • Studien & Trends (38)
  • kurz notiert (58)
  • Rezensionen (8)
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

jetzt per Mail abonnieren
Loading

Ernährungsmedizin

Ernaehrungsmedizin.blog liefert wissenschaftlich fundierte Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Ernährungsmedizin. Dazu werden aktuelle Trends und Studienergebnisse nicht nur vorgestellt, sondern auch diskutiert, bewertet und eingeordnet. Angehörige der Heilberufe, Ernährungsfachkräfte, Journalisten und interessierte Laien finden hier eine verlässliche Informationsquelle: fundiert, kritisch und unabhängig.

Schlagworte

2ab-Weizen Alkohol Bioverfügbarkeit Blasentzündung Boulevard Cobalamin Cranberry Einkorn Ernährungsregeln Fehlbildungen Harnwegsinfekt Hepatotoxizität Herzinsuffizienz Hypertonie Kamut Khorasan Kochsalz Low Carb Lungenkrebs Morbus Crohn Multivitamine Myopathie Nahrungsergänzungsmittel Natrium Niacin Nicotinsäure Orthomolekulare Medizin Proanthocyanidine Pyridoxin Resorptionsrate rezension Sauerkraut Schwangerschaft Statine Trichuris suis ovata Ur-Weizen Verbraucherschutz Vitamin-Spray Vitamin B3 Vitamin B6 Vitamin B12 Vitamin D Wein Weizen Wurm-Eier
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Martin Smollich