Zum Inhalt springen
Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin

Das Fachblog zur Ernährungsmedizin

  • Startseite
    • Studien & Trends
    • kurz notiert
    • Rezensionen
  • Publikationen
    • Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
    • Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln
    • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
    • Ernährungspraxis: Frauen und Männer
    • Ernährungspraxis: Säuglinge, Kinder, Jugendliche
  • Das Team
  • Über dieses Blog
  • Kontakt

Schlagwort: Arzneimittel

Podcast: Gefährliche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten

Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln sind in der Praxis sehr relevant. Nimmt man bestimmte Arzneimittel mit den „falschen“ Lebensmitteln ein, kann deren Wirkung drastisch verstärkt oder komplett aufgehoben werden. Viele Menschen wissen, dass man Medikamente nicht mit Kaffee, Milchprodukten oder …

31. Juli 2020 Martin Smollich

Lesetipp

  • neu
  • oft gelesen
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Podcast: Gefährliche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten
    31. Juli 2020
  • Die Antwort ist: natürliche Lebensmittel
    15. Juli 2020
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

In der ganzen Seite suchen

Gerade auf Twitter

hier twittert die ErnährungsmedizinFollow

Martin Smollich
Retweet on TwitterMartin Smollich Retweeted
22 Apr

#Duogynon steht seit sehr langem in Verdacht, Fehlbildungen ausgelöst zu haben. Dokumente zeigen, dass Mitarbeiter des damaligen Gesundheitsamts versuchten, dies zu vertuschen. Und heute? Die Petition einer Betroffenen wartet seit vier Jahren auf ihre Bearbeitung. https://twitter.com/medwatch_de/status/1384738337941037056

MedWatch@medwatch_de

Mögliche Fehlbildungen durch Duogynon? Das Hormonpräparat wurde vor Jahrzehnten als Schwangerschaftstest genutzt. Anerkennung oder finanzielle Unterstützung für Betroffene gibt es bisher nicht. Auch keine Aufklärung: https://medwatch.de/2021/04/21/duogynon-cdu-politiker-verzoegert-aufklaerung/

Reply on Twitter 1385088255633338372Retweet on Twitter 13850882556333383722Like on Twitter 13850882556333383726Twitter 1385088255633338372
21 Apr

Ja, tatsächlich: #Nahrungsergänzungsmittel können durchaus sehr sinnvoll sein - z. B. in der #Schwangerschaft. Was man konkret beachten sollte, durfte ich für das aktuelle Themenheft von FOODFORUM erläutern. 😊

Reply on Twitter 1384894698909847554Retweet on Twitter 13848946989098475546Like on Twitter 138489469890984755431Twitter 1384894698909847554
21 Apr

#Karies-Prävention bei Kindern: Man darf auf die erste gemeinsame Empfehlung gespannt sein... Bislang haben sich nämlich die Empfehlungen von Kinderärzt*innen und Zahnärzt*innen widersprochen. #Zahnbürste vs. Tablette.

Margret Büning-Fesel@BueningFesel

Durchbruch gelungen: Das Netzwerk Gesund ins Leben stellt am 29. April die ersten einheitlichen Empfehlungen zur Kariesprävention im Säuglings- und frühen Kindesalter vor:
Pressekonferenz und Fachgespräch - Gesund ins Leben https://www.gesund-ins-leben.de/netzwerk-gesund-ins-leben/veranstaltungen/pressekonferenz-und-fachgespraech/

Reply on Twitter 1384785600344113152Retweet on Twitter 13847856003441131522Like on Twitter 13847856003441131527Twitter 1384785600344113152
Retweet on TwitterMartin Smollich Retweeted
20 Apr

Interested in #polyphenols and health? This is the most important conference next year! https://twitter.com/2022Icph/status/1384553016586551296

ICPH 2022@2022Icph

The #ICPH2022 will bring together the world-leading scientists in the field of #polyphenols - topics include

👉 Cognition 🧠 & Heart disease 💔
👉 Regulatory aspects (e.g. health claims)
👉 Results from large intervention studies
👉 Role of the microbiome

Reply on Twitter 1384553203858038789Retweet on Twitter 13845532038580387894Like on Twitter 138455320385803878916Twitter 1384553203858038789
19 Apr

Triggerwarnung: #VitaminD

DER SPIEGEL@derspiegel

Vitamin D wird als Wunderwaffe gegen Covid-19 angepriesen. Lesen Sie mit SPIEGEL+, warum die Studien das nicht hergeben, wann Vitamintabletten helfen und wie man bei einem befürchteten Mangel am besten vorgeht. https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/coronavirus-schuetzen-vitamin-d-kapseln-vor-covid-19-a-084cddd6-0ed8-4c48-abb1-2f6e30a59cc4?sara_ecid=soci_upd_j5FMWycn2aPum0F4COc40xUTUfLybp

Reply on Twitter 1384235245642207240Retweet on Twitter 13842352456422072401Like on Twitter 138423524564220724011Twitter 1384235245642207240
Load More...

Themen

  • Studien & Trends
  • kurz notiert
  • Rezensionen

Beitragsarchiv

  • nach Monaten
  • nach Themen
  • beliebte Beiträge
  • Oktober 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (5)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (9)
  • Studien & Trends (36)
  • kurz notiert (47)
  • Rezensionen (7)
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Emailbenachrichtigung bei neuen Beiträgen

jetzt per Mail abonnieren
Loading

Ernährungsmedizin

Ernaehrungsmedizin.blog liefert wissenschaftlich fundierte Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Ernährungsmedizin. Dazu werden aktuelle Trends und Studienergebnisse nicht nur vorgestellt, sondern auch diskutiert, bewertet und eingeordnet. Angehörige der Heilberufe, Ernährungsfachkräfte, Journalisten und interessierte Laien finden hier eine verlässliche Informationsquelle: fundiert, kritisch und unabhängig.

Schlagworte

2ab-Weizen Alkohol Bioverfügbarkeit Blasentzündung Boulevard Cobalamin Cranberry Einkorn Emmer Ernährungsregeln Fehlbildungen Harnwegsinfekt Hepatotoxizität Herzinsuffizienz Hypertonie Kamut Khorasan Kochsalz Low Carb Lungenkrebs Morbus Crohn Multivitamine Myopathie Nahrungsergänzungsmittel Natrium Niacin Nicotinsäure Orthomolekulare Medizin Proanthocyanidine Pyridoxin Resorptionsrate Sauerkraut Schwangerschaft Statine Trichuris suis ovata Ur-Weizen Verbraucherschutz Vitamin-Spray Vitamin B3 Vitamin B6 Vitamin B12 Vitamin D Wein Weizen Wurm-Eier
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Martin Smollich