Zum Inhalt springen
Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin

Das Fachblog zur Ernährungsmedizin

  • Startseite
    • Studien & Trends
    • kurz notiert
    • Rezensionen
  • Publikationen
    • Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
    • Arzneimittel in Schwangerschaft und Stillzeit
    • Arzneistoffe – die Top 100
    • Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln
    • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Der Autor
  • Über dieses Blog
    • Gästebuch
  • Kontakt

Schlagwort: Oberschenkelhalsbruch

Supplementation von B-Vitaminen: erhöhtes Risiko für Oberschenkelhalsbrüche

Lange Zeit wähnte man sich bei der Supplementation mit wasserlöslichen Vitaminen auf der sicheren Seite. Doch es mehren sich ernst zu nehmende Hinweise darauf, dass auch hochdosierte B-Vitamine Risiken bergen könnten – beispielsweise in Form vermehrter Oberschenkelhalsbrüche. Risiken hochdosierter B-Vitamine …

30. Juli 2019 Martin Smollich

Lesetipp

  • neu
  • oft gelesen
  • „Vitalpilze“ – eine rechtliche Einordnung
    2. Dezember 2019
  • „Vitalpilze“ als Medizin?
    2. Dezember 2019
  • Fleisch und Gesundheit: Ein Blick hinter die Schlagzeilen
    29. Oktober 2019
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017
  • Fischöl ist nicht gleich Fischöl
    4. Januar 2019

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

In der ganzen Seite suchen

Gerade auf Twitter

hier twittert die ErnährungsmedizinFollow

scientist | editor | advisor | nutrition & pharma #nutrition #food #functionalfood #nutraceuticals @UniLuebeck @th_luebeck

Martin Smollich
Retweet on TwitterMartin Smollich Retweeted
6 Dez

The relationship between systemic chronic inflammation (SCI w/ its many sources) and diseases throughout our lifespan
https://www.nature.com/articles/s41591-019-0675-0
an outstanding, provocative review/perspective @NatureMedicine @BuckInsitute and collaborators

Reply on Twitter 1202756608012537859Retweet on Twitter 120275660801253785982Like on Twitter 1202756608012537859206Twitter 1202756608012537859
Retweet on TwitterMartin Smollich Retweeted
5 Dez

#Gewichtszunahme unter #Psychopharmaka
aus: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6818518/

Reply on Twitter 1202526040062607360Retweet on Twitter 12025260400626073601Like on Twitter 12025260400626073601Twitter 1202526040062607360
Retweet on TwitterMartin Smollich Retweeted
5 Dez

Kardiometabolische Effekte von #Psychopharmaka
aus: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6818518/

Reply on Twitter 1202526546310897664Retweet on Twitter 12025265463108976642Like on Twitter 12025265463108976641Twitter 1202526546310897664
5 Dez

Gerade von der @hochdruckliga publiziert: Kernpunkte des Rahmenplans "Nationale Bluthochdruckstrategie". Im Handlungsfeld 1 finden sich exponiert wichtige ernährungspolitische Maßnahmen! #GesundeMehrwertsteuer #Herzinfarkt #Bluthochdruck

Reply on Twitter 1202510684631818240Retweet on Twitter 12025106846318182401Like on Twitter 12025106846318182403Twitter 1202510684631818240
5 Dez

Und als Ergänzung hier noch mal eine detaillierte Übersicht zum Thema "Vitalpilze": https://www.ernaehrungsmedizin.blog/2019/12/02/vitalpilze-als-medizin/

Medizin Transparent@med_transparent

Vorsicht vor Heilversprechen bei Krebs! Auf eine solche Wirkung gibt es keinerlei Hinweise - gilt für Chaga-Pilz genauso wie für Reishi-Pilz https://www.medizin-transparent.at/chaga-pilz #heilpilze #vitalpilze

Reply on Twitter 1202477336022700032Retweet on Twitter 12024773360227000323Like on Twitter 12024773360227000323Twitter 1202477336022700032
Load More...

Themen

  • Studien & Trends
  • kurz notiert
  • Rezensionen

Beitragsarchiv

  • nach Monaten
  • nach Themen
  • Dezember 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (5)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (9)
  • Studien & Trends (29)
  • kurz notiert (41)
  • Rezensionen (7)

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Email bei neuen Beiträgen erhalten

jetzt per Mail abonnieren

Ernährungsmedizin

Ernaehrungsmedizin.blog liefert wissenschaftlich fundierte Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Ernährungsmedizin. Dazu werden aktuelle Trends und Studienergebnisse nicht nur vorgestellt, sondern auch diskutiert, bewertet und eingeordnet. Angehörige der Heilberufe, Ernährungsfachkräfte, Journalisten und interessierte Laien finden hier eine verlässliche Informationsquelle: fundiert, kritisch und unabhängig.

Schlagworte

2ab-Weizen Alkohol Bioverfügbarkeit Blasentzündung Boulevard Cobalamin Cranberry Einkorn Emmer Ernährungsregeln Fehlbildungen Harnwegsinfekt Hepatotoxizität Herzinsuffizienz Hypertonie Kamut Khorasan Kochsalz Low Carb Lungenkrebs Morbus Crohn Multivitamine Myopathie Nahrungsergänzungsmittel Natrium Niacin Nicotinsäure Orthomolekulare Medizin Proanthocyanidine Pyridoxin Resorptionsrate Sauerkraut Schwangerschaft Statine Trichuris suis ovata Ur-Weizen Verbraucherschutz Vitamin-Spray Vitamin B3 Vitamin B6 Vitamin B12 Vitamin D Wein Weizen Wurm-Eier
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2019 Martin Smollich