Zum Inhalt springen
Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin

Das Fachblog zur Ernährungsmedizin

  • Startseite
    • Studien & Trends
    • kurz notiert
    • Rezensionen
  • Publikationen
    • Das Große Praxisbuch Ernährungsmedizin
    • Ernährungspraxis: Säuglinge, Kinder, Jugendliche
    • Ernährungspraxis: Frauen und Männer
    • Ernährungspraxis: Senioren
    • Nahrungsmittel-unverträglichkeiten
    • Superfoods
    • Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
    • Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln
  • Das Team
  • Über dieses Blog
  • Kontakt

Schlagwort: Lakritz

Wochenende gerettet: Gesunder Alkohol dank Purple Tea!

Wenn das keine praxisrelevante Forschung ist: Statt immer auf den Gesundheitsgefahren von Alkohol herumzureiten, gibt es auch innovative Ansätze: Der Zusatz von Purple Tea und Lakritz soll das toxische Potenzial von Alkohol reduzieren. Wodka und Whiskey – bald ohne Reue? …

12. November 2017 Martin Smollich

Lesetipp

  • neu
  • oft gelesen
  • Neue Studie: Adipositas als Risikofaktor für Darmkrebs stark unterschätzt
    9. Juni 2023
  • Ernährungsstudien: Steiniger Weg zur Evidenz
    7. Februar 2023
  • Ernährungsstrategie der Bundesregierung: Gerecht, gesund und nachhaltig soll sie sein
    21. Dezember 2022
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

In der ganzen Seite suchen

Gerade auf Twitter

hier twittert die Ernährungsmedizin Follow

Prof @ Institute of Nutritional Medicine @UKSH_KI_HL @UniLuebeck @TH_luebeck | scientist, author, editor, advisor | Hier twittert die #Ernährungsmedizin.

ErnMedBlog
21h

Wer #Präventionsdefizit in 🇩🇪" beklagt, sollte wirksame Präventionsmaßnahmen, wie sie von den Fachgesellschaften einhellig empfohlen werden, nicht blockieren:
- Verbot von #Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel
- #Zuckersteuer & #GesundeMehrwertsteuer
https://www.dkfz.de/de/nationale-krebspraeventionswoche/index.html

Reply on Twitter 1706581239174496645 Retweet on Twitter 1706581239174496645 8 Like on Twitter 1706581239174496645 52 Twitter 1706581239174496645
25 Sep

Das geplante Verbot von #Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel (gegen das massiv lobbyiert wird) ist keine parteipolitische Idee, sondern dringende Empfehlung der Profis von Dt. Krebshilfe, Dt. Krebsforschungszentrum & Dt. Krebsgesellschaft!
@DKFZ, @DKG_Berlin @DKG_Berlin

Reply on Twitter 1706295804514746797 Retweet on Twitter 1706295804514746797 62 Like on Twitter 1706295804514746797 245 Twitter 1706295804514746797
25 Sep

Prävention von #Übergewicht/#Adipositas = #Krebs-Prävention! ⬇️
Die Verantwortung liegt NICHT NUR beim Individuum (Verhaltensprävention), sondern auch bei Politik & Wirtschaft, die das Lebensumfeld gestalten (Verhältnisprävention). Bsp. #Kindermarketing für ungesunde Lebensmittel

Reply on Twitter 1706241903799275605 Retweet on Twitter 1706241903799275605 28 Like on Twitter 1706241903799275605 116 Twitter 1706241903799275605
25 Sep

Genau so sah damals mein allererstes Manuskript aus, als ich es von meiner Doktormutter zurückbekam. Ich war ziemlich geschockt.
Heute weiß ich: Es gibt kaum ein Zeichen größerer Wertschätzung, als sich die Zeit für ein so detailliertes Feedback zu nehmen. #mentorship

Reply on Twitter 1706195845182279813 Retweet on Twitter 1706195845182279813 5 Like on Twitter 1706195845182279813 136 Twitter 1706195845182279813
23 Sep

Warnung vor Leberschäden durch #Curcuma-haltige #Nahrungsergänzungsmittel (NEM)
Curcuma/Curcumin gilt Vielen als wahres Wundermittel (red flag!). Die australische Arzneimittelbehörde warnt jetzt vor schweren Leberschäden durch entsprechende #NEM. ...
https://www.tga.gov.au/news/safety-alerts/medicines-containing-turmeric-or-curcumin-risk-liver-injury

Reply on Twitter 1705568990817345786 Retweet on Twitter 1705568990817345786 156 Like on Twitter 1705568990817345786 592 Twitter 1705568990817345786
Load More...

Themen

  • Übersichtsartikel
  • Studien & Trends
  • kurz notiert
  • Rezensionen

Beitragsarchiv

  • nach Monaten
  • nach Themen
  • beliebte Beiträge
  • Juni 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • September 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (5)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (9)
  • Übersichtsartikel (1)
  • Studien & Trends (40)
  • kurz notiert (58)
  • Rezensionen (8)
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

jetzt per Mail abonnieren
Loading

Ernährungsmedizin

Ernaehrungsmedizin.blog liefert wissenschaftlich fundierte Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Ernährungsmedizin. Dazu werden aktuelle Trends und Studienergebnisse nicht nur vorgestellt, sondern auch diskutiert, bewertet und eingeordnet. Angehörige der Heilberufe, Ernährungsfachkräfte, Journalisten und interessierte Laien finden hier eine verlässliche Informationsquelle: fundiert, kritisch und unabhängig.

Schlagworte

Antioxidanzien Avastin Ballaststoffe Benzbromaron Bevacizumab Bioverfügbarkeit Bupropion COPSAC-Studie Demenzprävention Diabetes Dinkel Epigallocatechingallat Fisch Gluten Grüner Tee Haare Herz-Kreislauf-Gesundheit Knochenbrüche Kohlenhydrate Krebsimmuntherapie Lactobacillus murinus Laktobazillen Lebensmittelrückruf Lila Tee Metastasierung Methotrexat Mikrobiologische Therapie Mikrobiota Mikronährstoffe Naltrexon Omega-3-Fettsäuren Polyporus umbellatus PURE-Studie Pyridoxin REDUCE-IT-Studie red yeast rice Resorptionsrate SARS-CoV-2 Sport Spotify vegan Vitamin B6 Walter C. Willett Wechselwirkungen Zucker
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Martin Smollich