Zum Inhalt springen
Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin

Das Fachblog zur Ernährungsmedizin

  • Startseite
    • Studien & Trends
    • kurz notiert
    • Rezensionen
  • Publikationen
    • Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
    • Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln
    • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
    • Ernährungspraxis: Frauen und Männer
    • Ernährungspraxis: Säuglinge, Kinder, Jugendliche
  • Das Team
  • Über dieses Blog
  • Kontakt

Schlagwort: Kamut

Hilft „Ur-Weizen“ bei Weizensensitivität?

Heute Morgen wurde mir beim Bäcker ein Flyer in die Hand gedrückt: „Alte Weizenarten – endlich Hilfe bei Weizensensitivität“. Was sollen „alte Weizenarten“ sein? Was verbirgt sich hinter „Weizensensitivität“? Und überhaupt stellt sich die Frage: Ist das mehr als Hokuspokus? …

15. August 2017 Martin Smollich

Lesetipp

  • neu
  • oft gelesen
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Podcast: Gefährliche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten
    31. Juli 2020
  • Die Antwort ist: natürliche Lebensmittel
    15. Juli 2020
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

In der ganzen Seite suchen

Gerade auf Twitter

hier twittert die ErnährungsmedizinFollow

Martin Smollich
Retweet on TwitterMartin Smollich Retweeted
12 Apr

Hungry?
"For the 1st time in a large-scale controlled study of healthy individuals representative of the general population, our data show that postprandial glucose dips are common & lead to increased hunger and energy consumption in real-world conditions"
https://www.nature.com/articles/s42255-021-00383-x

Reply on Twitter 1381639868200054790Retweet on Twitter 1381639868200054790151Like on Twitter 1381639868200054790555Twitter 1381639868200054790
12 Apr

33% aller #COVID19-Überlebenden erhalten innerhalb von 6 Monaten psychiatrische Diagnose.
"Given the size of the pandemic and the chronicity of many of the diagnoses, substantial effects on health and social care systems are likely to occur." #longCovid https://www.thelancet.com/journals/lanpsy/article/PIIS2215-0366(21)00084-5/fulltext

Reply on Twitter 1381557116989796353Retweet on Twitter 138155711698979635311Like on Twitter 138155711698979635333Twitter 1381557116989796353
12 Apr

Schöner Review zu den kardiovaskulären Effekten von Ketonkörpern. Viel Potenzial, aber klinische Daten sind noch Mangelware. In der Pipeline: Supplementation mit Ketonkörpern? #keto #CVD https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0735109721001947

Reply on Twitter 1381510115572994048Retweet on Twitter 13815101155729940485Like on Twitter 13815101155729940489Twitter 1381510115572994048
11 Apr

Falls noch jemand Gründe für die Impfung sucht... #DatingNurGeimpft

Jennifer Lachman@j_lachman

Der eigene Impfstatus als relevante Info im Dating-Markt. That’s 2021 for you. @ZEITmagazin @Schattleitner

Reply on Twitter 1381196883415216130Retweet on Twitter 13811968834152161301Like on Twitter 13811968834152161308Twitter 1381196883415216130
11 Apr

Was ist da draußen bloß los? Wurde gerade gefragt, ob ich PR für #HardSeltzer machen möchte. *Gesund, super innovativ, DAS Trendgetränk für 2021.* Noch nie gehört? Wasser + Alk + Fruchtaroma. Klingt verführerisch... 🤤

Reply on Twitter 1381186294538190849Retweet on Twitter 1381186294538190849Like on Twitter 138118629453819084911Twitter 1381186294538190849
Load More...

Themen

  • Studien & Trends
  • kurz notiert
  • Rezensionen

Beitragsarchiv

  • nach Monaten
  • nach Themen
  • beliebte Beiträge
  • Oktober 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (5)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (9)
  • Studien & Trends (36)
  • kurz notiert (47)
  • Rezensionen (7)
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Emailbenachrichtigung bei neuen Beiträgen

jetzt per Mail abonnieren
Loading

Ernährungsmedizin

Ernaehrungsmedizin.blog liefert wissenschaftlich fundierte Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Ernährungsmedizin. Dazu werden aktuelle Trends und Studienergebnisse nicht nur vorgestellt, sondern auch diskutiert, bewertet und eingeordnet. Angehörige der Heilberufe, Ernährungsfachkräfte, Journalisten und interessierte Laien finden hier eine verlässliche Informationsquelle: fundiert, kritisch und unabhängig.

Schlagworte

2ab-Weizen Alkohol Bioverfügbarkeit Blasentzündung Boulevard Cobalamin Cranberry Einkorn Emmer Ernährungsregeln Fehlbildungen Harnwegsinfekt Hepatotoxizität Herzinsuffizienz Hypertonie Kamut Khorasan Kochsalz Low Carb Lungenkrebs Morbus Crohn Multivitamine Myopathie Nahrungsergänzungsmittel Natrium Niacin Nicotinsäure Orthomolekulare Medizin Proanthocyanidine Pyridoxin Resorptionsrate Sauerkraut Schwangerschaft Statine Trichuris suis ovata Ur-Weizen Verbraucherschutz Vitamin-Spray Vitamin B3 Vitamin B6 Vitamin B12 Vitamin D Wein Weizen Wurm-Eier
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Martin Smollich