Zum Inhalt springen
Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin

Das Fachblog zur Ernährungsmedizin

  • Startseite
    • Studien & Trends
    • kurz notiert
    • Rezensionen
  • Publikationen
    • Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
    • Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln
    • Nahrungsmittelunverträglichkeiten
    • Ernährungspraxis: Frauen und Männer
    • Ernährungspraxis: Säuglinge, Kinder, Jugendliche
  • Das Team
  • Über dieses Blog
  • Kontakt

Schlagwort: 2ab-Weizen

Hilft „Ur-Weizen“ bei Weizensensitivität?

Heute Morgen wurde mir beim Bäcker ein Flyer in die Hand gedrückt: „Alte Weizenarten – endlich Hilfe bei Weizensensitivität“. Was sollen „alte Weizenarten“ sein? Was verbirgt sich hinter „Weizensensitivität“? Und überhaupt stellt sich die Frage: Ist das mehr als Hokuspokus? …

15. August 2017 Martin Smollich

Lesetipp

  • neu
  • oft gelesen
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Podcast: Gefährliche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten
    31. Juli 2020
  • Die Antwort ist: natürliche Lebensmittel
    15. Juli 2020
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017
  • Lungenkrebs durch B-Vitamine?
    26. Juli 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

In der ganzen Seite suchen

Gerade auf Twitter

hier twittert die ErnährungsmedizinFollow

Martin Smollich
Retweet on TwitterMartin Smollich Retweeted
14h

Association between Breakfast Skipping and Body Weight—A Systematic Review and Meta-Analysis of Observational Longitudinal Studies
https://www.mdpi.com/2072-6643/13/1/272

Reply on Twitter 1352148036613533696Retweet on Twitter 13521480366135336963Like on Twitter 13521480366135336965Twitter 1352148036613533696
20 Jan

Heutiges Highlight: Druckfreigabe für die "Ernährungspraxis Senioren" - über 300 Seiten fundiertes Beratungswissen! 🥳Die jahrelange Detailarbeit mit einem großartigen Autor*innen-Team geht auf die Zielgerade. Danke auch an @bischoff_monika & @UtaKopcke! https://www.deutscher-apotheker-verlag.de/shop/produkt/9783804733930

Reply on Twitter 1351836874411749376Retweet on Twitter 13518368744117493761Like on Twitter 135183687441174937633Twitter 1351836874411749376
Retweet on TwitterMartin Smollich Retweeted
20 Jan

Time-Restricted Eating Compared with Caloric Restriction: Potential Facilitators and Barriers of Long-Term Weight Loss Maintenance
https://academic.oup.com/advances/advance-article/doi/10.1093/advances/nmaa168/6104315?searchresult=1

Reply on Twitter 1351805251339362305Retweet on Twitter 13518052513393623052Like on Twitter 13518052513393623055Twitter 1351805251339362305
18 Jan

Nicht jede Studie unterstützt den pauschalen #Lowcarb-Ansatz: "findings did not confirm that dietary sugar consumption in adolescence is related to insulin sensitivity in adulthood". Whoops-a-daisy... 😉 https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fnut.2020.615684/full @unipb

Reply on Twitter 1351181186882805765Retweet on Twitter 1351181186882805765Like on Twitter 13511811868828057658Twitter 1351181186882805765
Retweet on TwitterMartin Smollich Retweeted
15 Jan

New post-doc role available for Nutrition Research Manager at BNF 📑📊📚🍴🍏https://www.nutrition.org.uk/aboutbnf/vacancies.html

Reply on Twitter 1350092807785107458Retweet on Twitter 13500928077851074589Like on Twitter 135009280778510745814Twitter 1350092807785107458
Load More...

Themen

  • Studien & Trends
  • kurz notiert
  • Rezensionen

Beitragsarchiv

  • nach Monaten
  • nach Themen
  • beliebte Beiträge
  • Oktober 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (5)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (9)
  • Studien & Trends (36)
  • kurz notiert (47)
  • Rezensionen (7)
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017
  • Lungenkrebs durch B-Vitamine?
    26. Juli 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Emailbenachrichtigung bei neuen Beiträgen

jetzt per Mail abonnieren
Loading

Ernährungsmedizin

Ernaehrungsmedizin.blog liefert wissenschaftlich fundierte Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Ernährungsmedizin. Dazu werden aktuelle Trends und Studienergebnisse nicht nur vorgestellt, sondern auch diskutiert, bewertet und eingeordnet. Angehörige der Heilberufe, Ernährungsfachkräfte, Journalisten und interessierte Laien finden hier eine verlässliche Informationsquelle: fundiert, kritisch und unabhängig.

Schlagworte

2ab-Weizen Alkohol Bioverfügbarkeit Blasentzündung Boulevard Cobalamin Cranberry Einkorn Emmer Ernährungsregeln Fehlbildungen Harnwegsinfekt Hepatotoxizität Herzinsuffizienz Hypertonie Kamut Khorasan Kochsalz Low Carb Lungenkrebs Morbus Crohn Multivitamine Myopathie Nahrungsergänzungsmittel Natrium Niacin Nicotinsäure Orthomolekulare Medizin Proanthocyanidine Pyridoxin Resorptionsrate Sauerkraut Schwangerschaft Statine Trichuris suis ovata Ur-Weizen Verbraucherschutz Vitamin-Spray Vitamin B3 Vitamin B6 Vitamin B12 Vitamin D Wein Weizen Wurm-Eier
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Martin Smollich