Zum Inhalt springen
Ernährungsmedizin

Ernährungsmedizin

Das Fachblog zur Ernährungsmedizin

  • Startseite
    • Studien & Trends
    • kurz notiert
    • Rezensionen
  • Publikationen
    • Das Große Praxisbuch Ernährungsmedizin
    • Ernährungspraxis: Säuglinge, Kinder, Jugendliche
    • Ernährungspraxis: Frauen und Männer
    • Ernährungspraxis: Senioren
    • Nahrungsmittel-unverträglichkeiten
    • Superfoods
    • Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente
    • Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und Lebensmitteln
  • Das Team
  • Über dieses Blog
  • Kontakt

ernaehrungsmedizin-footage

  • Facebook
  • Twitter
  • Google+
  • Email

Lesetipp

  • neu
  • oft gelesen
  • Ernährungsstudien: Steiniger Weg zur Evidenz
    7. Februar 2023
  • Ernährungsstrategie der Bundesregierung: Gerecht, gesund und nachhaltig soll sie sein
    21. Dezember 2022
  • Omi, ich bin jetzt vegan!
    23. November 2022
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

In der ganzen Seite suchen

Gerade auf Twitter

hier twittert die Ernährungsmedizin Follow

Prof @ Institute of Nutritional Medicine @UKSH_KI_HL @UniLuebeck @TH_luebeck | scientist, author, editor, advisor | Hier twittert die #Ernährungsmedizin.

ErnMedBlog
13m

Falls sich jemand "den Nacken einrenken lassen" möchte. ⬇️

Der vegane Kardiologe @VeganCardio

Notfall von heute morgen: 31-jähriger Patient, war gestern bei einer Thaimassage. Nach einem Manöver am Kopf "Schmerzen am Hals". Heute morgen dann kurzzeitig auf einem Auge "nichts gesehen". Hausarzt hat richtig geschaltet und den Patienten sofort zu uns geschickt. In der

Reply on Twitter 1638140926248845312 Retweet on Twitter 1638140926248845312 1 Like on Twitter 1638140926248845312 2 Twitter 1638140926248845312
Retweet on Twitter Martin Smollich Retweeted
1h

Eine weitere Publikation, die uns bestätigt, dass reine TSH-Metrie verschwendetes Geld ist und zu Falschinterpretationen führen kann.
Und wie wir es besser machen können. https://twitter.com/drjwdietrich/status/1638068520880570376

Johannes W. Dietrich 🕊️🇺🇦🕊️ @drjwdietrich

#FT3 homeostasis is an essential target of
#HPT axis regulation. For diagnosis and management of #thyroid function, we need an FT4-inclusive perspective, replacing the old TSH-centred paradigm.
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36936128/

Reply on Twitter 1638126128282976256 Retweet on Twitter 1638126128282976256 4 Like on Twitter 1638126128282976256 15 Twitter 1638126128282976256
2h

78 % der Eltern haben die Sorge, dass eine klima- und umweltfreundliche #Ernährung nicht #gesund sein könnte.
Hier ist Aufklärung erforderlich! Es gibt keinen Zielkonflikt zwischen "gesund" & "klimafreundlich". Eine gesundheitsförderliche Ernährung kann auch klimafreundlich sein!

KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit @KlimaGesundheit

Wie steht es um die #Ernährung in Deutschland? Wie nachhaltig und gesund ernähren sich #Familie|n? Welche Probleme und Hemmnisse gibt es bei der #Ernährungswende? 🍏🥕
Mit diesen und weiteren Fragestellungen beschäftigt sich der Ernährungsteil der #AOKFamilienstudie2022.
1/5

Reply on Twitter 1638118917372538881 Retweet on Twitter 1638118917372538881 2 Like on Twitter 1638118917372538881 12 Twitter 1638118917372538881
19h

Herzlichen Glückwunsch an unsere Absolventin Julia Dreekmann! 🥳Sie wurde jetzt mit dem @Nutricia Studiumspreis 2022 ausgezeichnet. In ihrer Bachelorarbeit hat sie untersucht, wie sich die Verarbeitung von gespendeter #Muttermilch auf die Zusammensetzung und Sensorik auswirkt.

Reply on Twitter 1637851645303308289 Retweet on Twitter 1637851645303308289 Like on Twitter 1637851645303308289 20 Twitter 1637851645303308289
23h

Wie wird man eigentlich Ernährungsmediziner*in? ⬇️

DGEM @dgem_ev

👨‍⚕️👩‍⚕️Wie wird man eigentlich ErnährungsmedizinerIn?
1) Absolvierung des 100 Std.-Curriculums Ernährungsmedizin nach BÄK +
2) 120 Std. Fallseminare Ernährungsmedizin oder 6-monatige Vollzeittätigkeit
Angebote gibt es bei den Landesärztekammern oder hier: ➡️ https://www.dgem.de/%C3%A4rzte https://twitter.com/ErnMedBlog/status/1637114991106043905

Reply on Twitter 1637793190420807682 Retweet on Twitter 1637793190420807682 1 Like on Twitter 1637793190420807682 7 Twitter 1637793190420807682
Load More...

Themen

  • Übersichtsartikel
  • Studien & Trends
  • kurz notiert
  • Rezensionen

Beitragsarchiv

  • nach Monaten
  • nach Themen
  • beliebte Beiträge
  • Februar 2023 (1)
  • Dezember 2022 (1)
  • November 2022 (1)
  • September 2022 (1)
  • April 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • Oktober 2021 (1)
  • September 2021 (2)
  • August 2021 (1)
  • Juli 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • Mai 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • Oktober 2020 (1)
  • Juli 2020 (3)
  • Juni 2020 (1)
  • April 2020 (4)
  • März 2020 (1)
  • Februar 2020 (1)
  • Dezember 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (2)
  • Juni 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • Februar 2019 (2)
  • Januar 2019 (2)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (1)
  • Oktober 2018 (2)
  • September 2018 (2)
  • August 2018 (4)
  • Juli 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • Mai 2018 (2)
  • April 2018 (2)
  • März 2018 (5)
  • Februar 2018 (5)
  • Januar 2018 (6)
  • Dezember 2017 (4)
  • November 2017 (6)
  • Oktober 2017 (7)
  • September 2017 (5)
  • August 2017 (3)
  • Juli 2017 (9)
  • Übersichtsartikel (1)
  • Studien & Trends (39)
  • kurz notiert (58)
  • Rezensionen (8)
  • Vitamin B12: Erhöhtes Krebsrisiko durch Supplemente?
    11. Februar 2019
  • Mit Vitamin D gegen COVID-19?
    19. Oktober 2020
  • Typ-2-Diabetes ist heilbar – ohne Medikamente
    8. Dezember 2017

Bitte wähle den Tab Inhalt in den Widget Einstellungen.

jetzt per Mail abonnieren
Loading

Ernährungsmedizin

Ernaehrungsmedizin.blog liefert wissenschaftlich fundierte Informationen zu den neuesten Entwicklungen in der Ernährungsmedizin. Dazu werden aktuelle Trends und Studienergebnisse nicht nur vorgestellt, sondern auch diskutiert, bewertet und eingeordnet. Angehörige der Heilberufe, Ernährungsfachkräfte, Journalisten und interessierte Laien finden hier eine verlässliche Informationsquelle: fundiert, kritisch und unabhängig.

Schlagworte

2ab-Weizen Alkohol Bioverfügbarkeit Blasentzündung Boulevard Cobalamin Cranberry Einkorn Ernährungsregeln Fehlbildungen Harnwegsinfekt Hepatotoxizität Herzinsuffizienz Hypertonie Kamut Khorasan Kochsalz Low Carb Lungenkrebs Morbus Crohn Multivitamine Myopathie Nahrungsergänzungsmittel Natrium Niacin Nicotinsäure Orthomolekulare Medizin Proanthocyanidine Pyridoxin Resorptionsrate rezension Sauerkraut Schwangerschaft Statine Trichuris suis ovata Ur-Weizen Verbraucherschutz Vitamin-Spray Vitamin B3 Vitamin B6 Vitamin B12 Vitamin D Wein Weizen Wurm-Eier
  • Transparenz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2020 Martin Smollich